Frühjahrstagung 2011
Frühjahrstagung 2011 der Sektion Antimykotische Chemotherapie
Programm Freitag
Programm Freitag, 27. Mai 2011
| Begrüßung |
| C. Lass-Flörl, Innsbruck / A. Groll, Münster |
| Update zu Studienprojekten |
| Moderation: M. Ruhnke, Berlin / U. Groß, Göttingen |
| ISHAM Scedosporium |
| M. Lackner, Innsbruck |
| NRZ Epidemiologie Programm |
| U. Groß, Göttingen |
| ISHAM Zygomycosis |
| A. Groll, Münster |
| ReSyMe Projekt |
| M. Ruhnke, Berlin |
| Fungiscope |
| M. Vehreschild, Köln |
| SCARE Project |
| P. Verweij, Nijmegen |
| AmBiGuard-Studie |
| M. Vehreschild, Köln |
| PEG Resistenzstudie 2010 |
| M. Kresken, Rheinbach |
| Mycology meets genetics and immunity |
| Moderation: J. Ritter, Münster / G. Haase, Aachen |
| Genetic factors associated with susceptibility to fungal infections |
| M. Netea, Nijmegen |
| Epidemiology and molecular basis of antifungal drug resistance |
| P. Verweij, Nijmegen |
| Therapeutic immune modulation of fungal infections |
| E. Roilides, Thessaloniki |
| Update: Pneumocystis-carinii-Infektionen (gemeinsam mit der Sektion Infektionen in der Hämatologie/Onkologie) |
| Moderation: D. Buchheidt, Mannheim / C. Lass-Flörl, Innsbruck |
| Epidemiologie, Übertragung und Diagnostik |
| P. Rath, Essen |
| Klinische Präsentation, Therapie und Prophylaxe |
| A. Groll, Münster |
| PEG Symposium |
| Antimykotika-Prophylaxe und -Therapie – was ist State of the Art? |
| Moderation: O. Cornely, Köln |
| Antimykotische Prophylaxe und Therapie – brauchen wir dazu die Mikrobiologie? |
| B. Grabein, München |
| Aktuelle Diskussion der antimykotischen Prophylaxe – Therapiesequenz |
| O. Cornely, Köln |
| Aktuelle Diskussion der antimykotischen Prophylaxe und Therapie auf der Intensivstation |
| R. Höhl, Nürnberg |